
Breitensport trifft Klimaschutz
Pflanzbeginn für Lotto-Miniwald beim MTV Welsleben 1887 e.V.
Magdeburg, 12. April 2025 – Ein gutes halbes Jahr nach dem Start der Vorarbeiten und der symbolischen Förderscheck-Übergabe ist heute Pflanzbeginn für den Lotto-Miniwald beim MTV Welsleben 1887 e. V. (Salzlandkreis).
Nicht nur für eine bessere Luftqualität, mehr Schatten und weniger Wind auf den Sportplätzen, sondern auch als neues Zuhause für die wildlebende Hasenfamilie und viele Kleinstlebewesen greifen heute Vereinsmitglieder und viele fleißige Helfer zum Spaten. Der Miniwald wird eine Begrenzung zwischen Sportplatzgelände und Ackerflächen. Rund 2.000 Pflanzen kommen dafür hier heute in die Erde.
„Wir sind mehr als nur ein Sportverein. Wir sind kultureller und sozialer Treffpunkt, wo Menschen aller Generationen ins Gespräch kommen und gemeinsam aktiv sind“, sagte André Kanemeier, stellv. Vorsitzender des MTV Welsleben 1887 e. V. „Mit einem Mini-Wald schlagen wir eine Brücke zwischen Breitensport und Klimaschutz.“
LOTTO Sachsen-Anhalt fördert* das Anlegen des Miniwaldes beim MTV Welsleben mit 10.450 Euro. Der Landesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. begleitet die Lotto-Miniwälder fachlich. „Wir haben vorab sowohl Details der Umsetzung besprochen als auch die Bodenbeschaffenheit analysiert und geplant, wo was angepflanzt wird“, erklärte Bonté Blisse, Projektleiterin bei der SDW.
LOTTO Sachsen-Anhalt hatte zwischen Juli 2023 und Herbst 2024 das Anlegen von insgesamt 16 Miniwäldern** in Sachsen-Anhalt mit rund 150.000 Euro Lotteriefördermitteln begleitet.
„Viele kleine Schritte können einen großen Beitrag gegen die zunehmende Erderwärmung leisten“, sagte Lotto-Geschäftsführer Stefan Ebert. „Ein Miniwald bietet nicht nur Kleinst-Lebewesen ein Zuhause, sondern er reinigt die Luft, senkt die Umgebungstemperatur und spendet Schatten. Ich freue mich, dass bei diesem Gemeinschaftsprojekt hier heute in Welsleben alle engagiert mit anpacken.“
Hintergrund:
*Lotteriefördermittel stammen aus den Spieleinnahmen. Von jedem Euro, der für ein Produkt von LOTTO Sachsen-Anhalt ausgegeben wird, kommen rund 20 Cent gemeinnützigen Projekten im Land zugute. Anträge ausschließlich online über www.lottosachsenanhalt.de in der Rubrik: LOTTO fördert
**Beispiele für Lotto-Miniwälder in Sachsen-Anhalt:
Wo entsteht der Miniwald? |
Lotto- Förderung |
|
Hansestadt Osterburg | Ballerstedter Straße | 10.450 € |
SV Stahl Thale | Im Sportpark | 6.850 € |
Gemeinde Rochau | an der Mehrzweckhalle, Kleine Achterstraße | 9.550 € |
Stadt Arneburg | in Bürs, Stendaler Straße | 8.420 € |
Bitterfeld | am Europagymnasium „Walther Rathenau“ | 10.450 € |
Verschönerungsverein Aschersleben e. V. | in einem innenstadtnahen Plattenbaugebiet | 10.450 € |
Bergzoo Halle gGmbH | im Zoo/beim Steinbockgehege | 10.450 € |
Heimatverein Knapendorf (Saalekreis) | auf einer innerörtlichen Ödlandfläche | 10.450 € |
Das inzwischen beendete Sonder-Förderprogramm zu Lotto-Miniwäldern ermöglichte die Aufforstung kleiner Flächen (100 bis 500 m²) in Sachsen-Anhalt.
Die Miniwälder werden nach der Miyawaki-Methode errichtet. Das bedeutet, dass mindestens 50 Pflanzen/Setzlinge aus den vier verschiedenen Stockwerken des Waldes pro 100 m² Fläche einzupflanzen sind:
ca. 10 % = Gräser, Stauden, Bodendecker
ca. 25 % = Sträucher
ca. 50 % = kleinwachsende Bäume (Unterholz)
ca. 15 % = hochwachsende Laubbäume
Durch eine sehr dichte Bepflanzung konkurrieren die Bäume, Sträucher und Bodendecker um Licht und wachsen schneller. Nach drei bis vier Jahren wird der Mini-Wald eine grüne Oase mit einem hohen ökologischen Wert sein.
LOTTO Sachsen-Anhalt förderte die Anschaffungskosten für die Errichtung der Miniwälder. Diese umfassten u. a. Mutterboden und Pflanzmaterial. Zudem wurde die zwingend erforderliche Einbeziehung des Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. pauschal von LOTTO Sachsen-Anhalt unterstützt.