Optimale Bedingungen für den Vereinssport in Wählitz
22.000 Euro von LOTTO für Erneuerung der Kegelbahnanlage
Magdeburg, 03. Januar 2025 – Bei den Vereinskeglern der Sportgemeinschaft Wählitz e. V. (Burgenlandkreis) ist die Freude groß. Nach Fertigstellung der dringend notwendigen Erneuerungsarbeiten wird heute die Vier-Bahnen-Kegelanlage im Hohenmölsener Ortsteil Wählitz wieder für den Trainings- und Wettkampfbetrieb freigegeben.
Rund 80 Vereinsmitglieder kegeln in Herren-, Frauen- sowie Jugend-mannschaften im Wettkampfbetrieb, sowohl in der Verbands- als auch in der Landesliga. Da die 1996 errichtete Kegelanlage durch regelmäßigen Trainings- und Punktspielbetriebes stark abgenutzt war, war zum Erhalt der Trainings- und Wettkampfstätte eine komplette Erneuerung der Anlage dringend notwendig.
LOTTO Sachsen-Anhalt unterstützte dieses für den Verein wichtige Sportprojekt mit 22.000 Euro Lotteriefördermitteln*.
„Wenn wie hier in Wählitz für den Vereinssport alle an einem Strang ziehen, rollt die Kugel - wie bei LOTTO - rund“, sagte Lotto-Geschäftsführer Stefan Ebert. „Ich wünsche dem Verein ‚Gut Holz‘ und möglichst oft ‚alle Neune‘.“
Der Umbau der Kegelbahnanlage begann Mitte November und wurde innerhalb weniger Wochen erfolgreich abgeschlossen.
„Mit finanzieller Hilfe von Partnern wie LOTTO und tatkräftiger Unterstützung vieler Vereinsmitglieder haben wir jetzt eine wettkampftaugliche Vier-Bahnen Anlage für die Wählitzer Kegler und ihre Gäste geschaffen, die den Anforderungen des Disziplinverbandes Kegeln Classic entspricht“, bedankte sich Vereinsvorsitzender Thomas Weber.
Hintergrund:
*Lotteriefördermittel stammen aus den Spieleinnahmen. Von jedem Euro, der für ein Produkt von LOTTO Sachsen-Anhalt ausgegeben wird, kommen rd. 20 Cent gemeinnützigen Projekten in Sachsen-Anhalt zugute. Anträge auf Lotteriefördermittel ausschließlich online über www.lottosachsenanhalt.de
Seit 1991 flossen mehr als 14,6 Mio. Euro von LOTTO Sachsen-Anhalt in den Burgenlandkreis, zuletzt u. a. in die Erneuerung des Kindertrainingsplatzes in Possenhain, in die Sanierung des Sportlerheimes des TV 1922 Saubach e. V. und in den Ausbau des Dachgeschosses in der Reithalle in Zeitz.